Weiter zum Inhalt

Bücher

Aktive Filter: Reihen: Beiträge zum Raumplanungsrecht |

Bundesnaturschutzgesetz und Kulturlandschaftspflege Buch

Tillmann, Elena

242 Seiten, ISBN 978-3-86965-297-9, deu., Taschenbuch, 2016

38,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Der gegenwärtige hochdynamische Landschaftswandel führt vielerorts zu einem Verlust kulturhistorisch bedeutender landschaftlicher Elemente und Strukturen. Infolgedessen gewinnt das Thema „Kulturlandschaftsschutz“ zunehmend an gesellschaftlicher Relevanz. Diesbezüglich bestehen mit dem naturschutzgesetzlichen Ziel des Kulturlandschaftsschutzes in § 1 Abs. 4 Nr. 1 BNatSchG und dem informellen Kultur...

Bundesnaturschutzgesetz und Kulturlandschaftspflege E-Book

Tillmann, Elena

242 Seiten, ISBN 978-3-86965-298-6, deu., E-Book, 2016

30,40 *)

*) Achtung: Der Umsatzsteuersatz variiert in den einzelnen EU-Ländern. Die für Sie zutreffende USt. wird Ihnen vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt.

Der gegenwärtige hochdynamische Landschaftswandel führt vielerorts zu einem Verlust kulturhistorisch bedeutender landschaftlicher Elemente und Strukturen. Infolgedessen gewinnt das Thema „Kulturlandschaftsschutz“ zunehmend an gesellschaftlicher Relevanz. Diesbezüglich bestehen mit dem naturschutzgesetzlichen Ziel des Kulturlandschaftsschutzes in § 1 Abs. 4 Nr. 1 BNatSchG und dem informellen Kultur...

Artenschutzrecht und Planung Buch

Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 23. Oktober 2015

Herausgeber: Jarass, Hans D.

104 Seiten, ISBN 978-3-86965-289-4, deu., Taschenbuch, 2016

26,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Im Fokus des Symposiums des Zentralinstituts für Raumplanung am 23. Oktober 2015 stand der Artenschutz mit seinen zunehmenden Auswirkungen und Herausforderungen für die räumliche Planung. Aufgrund der europarechtlichen Vorgaben aus der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG (FFH-RL) und der Vogelschutz-Richtlinie 2009/147/EG sowie deren nationalstaatlicher Umsetzung bestehen vielfältige Anforde...

Artenschutzrecht und Planung E-Book

Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 23. Oktober 2015

Herausgeber: Jarass, Hans D.

104 Seiten, ISBN 978-3-86965-290-0, deu., E-Book, 2016

20,80 *)

*) Achtung: Der Umsatzsteuersatz variiert in den einzelnen EU-Ländern. Die für Sie zutreffende USt. wird Ihnen vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt.

Im Fokus des Symposiums des Zentralinstituts für Raumplanung am 23. Oktober 2015 stand der Artenschutz mit seinen zunehmenden Auswirkungen und Herausforderungen für die räumliche Planung. Aufgrund der europarechtlichen Vorgaben aus der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG (FFH-RL) und der Vogelschutz-Richtlinie 2009/147/EG sowie deren nationalstaatlicher Umsetzung bestehen vielfältige Anforde...

Abweichungsgesetzgebung im Naturschutzrecht Buch

Petschulat, Alexander; Weghake, David; Dallmann, Felix; Schoen, Hendrik; Grotefels, Susan

368 Seiten, ISBN 978-3-86965-255-9, deu., Taschenbuch, 2016

74,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Durch die Föderalismusreform wurde der Kompetenztitel für das Recht des Naturschutzes und der Landschaftspflege in die konkurrierende Gesetzgebung überführt. Gleichzeitig wurde den Ländern die Möglichkeit eröffnet, in diesen Bereichen abweichende Regelungen zu treffen, soweit nicht die allgemeinen Grundsätze des Naturschutzes, das Recht des Artenschutzes oder das Recht des Meeresnaturschutzes betr...

Abweichungsgesetzgebung im Naturschutzrecht E-Book

Petschulat, Alexander; Weghake, David; Dallmann, Felix; Schoen, Hendrik; Grotefels, Susan

368 Seiten, ISBN 978-3-86965-256-6, deu., E-Book, 2016

59,20 *)

*) Achtung: Der Umsatzsteuersatz variiert in den einzelnen EU-Ländern. Die für Sie zutreffende USt. wird Ihnen vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt.

Durch die Föderalismusreform wurde der Kompetenztitel für das Recht des Naturschutzes und der Landschaftspflege in die konkurrierende Gesetzgebung überführt. Gleichzeitig wurde den Ländern die Möglichkeit eröffnet, in diesen Bereichen abweichende Regelungen zu treffen, soweit nicht die allgemeinen Grundsätze des Naturschutzes, das Recht des Artenschutzes oder das Recht des Meeresnaturschutzes betr...

Planungs- und Zulassungsverfahren nach dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz Buch

Weghake, David

368 Seiten, ISBN 978-3-86965-276-4, deu., Taschenbuch, 2015

74,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Nach der nuklearen Katastrophe von Fukushima im März 2011 hat sich die Bundesregierung entschieden, die Restlaufzeit der Kernkraftwerke in Deutschland zu verkürzen und den Ausbau erneuerbarer Energien zu forcieren. Mit dem Ausbau verbunden ist das Erfordernis der Errichtung neuer bzw. der Änderung bestehender Energieleitungen. In Konsequenz wurde im Zuge eines im Sommer 2011 erlassenen Gesetzespak...

Planungs- und Zulassungsverfahren nach dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz E-Book

Weghake, David

390 Seiten, ISBN 978-3-86965-277-1, deu., E-Book, 2015

59,20 *)

*) Achtung: Der Umsatzsteuersatz variiert in den einzelnen EU-Ländern. Die für Sie zutreffende USt. wird Ihnen vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt.

Nach der nuklearen Katastrophe von Fukushima im März 2011 hat sich die Bundesregierung entschieden, die Restlaufzeit der Kernkraftwerke in Deutschland zu verkürzen und den Ausbau erneuerbarer Energien zu forcieren. Mit dem Ausbau verbunden ist das Erfordernis der Errichtung neuer bzw. der Änderung bestehender Energieleitungen. In Konsequenz wurde im Zuge eines im Sommer 2011 erlassenen Gesetzespak...

Windenergie und Netzausbau im Planungsrecht Buch

Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. September 2012

Herausgeber: Jarass, Hans D.

130 Seiten, ISBN 978-3-86965-242-9, deu., Taschenbuch, 2014

28,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Die Bundesregierung hat den stufenweisen Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen mit dem Ziel, den Strom in Deutschland bis zum Jahre 2020 knapp zur Hälfte und bis zum Jahre 2050 nahezu vollständig aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Die Nutzung regenerativer Energien, insbesondere der Windenergie, macht einen Stromnetzausbau notwendig. Der flächenintensive Ausbau der Windkraftanlagen sowie de...

Windenergie und Netzausbau im Planungsrecht E-Book

Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. September 2012

Herausgeber: Jarass, Hans D.

122 Seiten, ISBN 978-3-86965-243-6, deu., E-Book, 2014

22,40 *)

*) Achtung: Der Umsatzsteuersatz variiert in den einzelnen EU-Ländern. Die für Sie zutreffende USt. wird Ihnen vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt.

Die Bundesregierung hat den stufenweisen Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen mit dem Ziel, den Strom in Deutschland bis zum Jahre 2020 knapp zur Hälfte und bis zum Jahre 2050 nahezu vollständig aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Die Nutzung regenerativer Energien, insbesondere der Windenergie, macht einen Stromnetzausbau notwendig. Der flächenintensive Ausbau der Windkraftanlagen sowie de...