Nöhre, Monika
112 Seiten,
ISBN 978-3-86965-219-1,
deu.,
Taschenbuch,
2012
€
19,80 *)
*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten
Warum wurde ein Kammergerichtspräsident beim Verlassen des Gerichtsgebäudes festgenommen? Was führte dazu, dass Hitler seine Zeugenvernehmung am 8. Mai 1931 im Kriminalgericht Moabit immer als Blamage in Erinnerung blieb? Warum darf das Kammergerichtsgebäude am Kleistpark in Berlin-Schöneberg beanspruchen, die Wiege der internationalen Strafgerichtsbarkeit gewesen zu sein? Und wie war es um das De...
Kipp, Jürgen
36 Seiten,
ISBN 978-3-86965-111-8,
deu.,
E-Book,
2008
€
11,84 *)
*) Achtung: Der Umsatzsteuersatz variiert in den einzelnen EU-Ländern. Die für Sie zutreffende USt. wird Ihnen vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt.
Am 16. Juli 1955 geht beim Senator für Inneres des Landes Berlin das Schreiben eines Kollegen aus dem Senat von Berlin, nämlich des Senators für Volksbildung Professor Dr. Tiburtius, vom selben Tage ein. Darin heißt es auszugsweise:
„Ich erlaube mir, Ihre Aufmerksamkeit auf folgenden Vorfall zu richten: In der Verwaltungsstreitsache des Professors der Hochschule für Musik Berlin Theodor J. gegen...
Kipp, Jürgen
36 Seiten,
ISBN 978-3-93980-458-1,
deu.,
Taschenbuch,
2008
€
14,80 *)
*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten
Am 16. Juli 1955 geht beim Senator für Inneres des Landes Berlin das Schreiben eines Kollegen aus dem Senat von Berlin, nämlich des Senators für Volksbildung Professor Dr. Tiburtius, vom selben Tage ein. Darin heißt es auszugsweise:
„Ich erlaube mir, Ihre Aufmerksamkeit auf folgenden Vorfall zu richten: In der Verwaltungsstreitsache des Professors der Hochschule für Musik Berlin Theodor J. gegen...
Dohna-Schlobitten, Sophie zu; Fritzsche, Helga; Huber, Erika; Poretschkin, Ursula; Semmer, Else
Herausgeber: Meyer-Ravenstein, Veronika
243 Seiten,
ISBN 978-3-93623-294-3,
deu.,
Gebundene Ausgabe,
2007
€
24,80 *)
*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten
Aus diesen fünf mal fünf Kapiteln sprudeln
Ereignisse, Abenteuer, Betrachtungen, farbige
Bilder von persönlichen Wegen, die in das
Leben und in die Zukunft führen. Es sind die
Wege einer Frauengeneration, aufgewachsen
zwischen zwei Weltkriegen in den Traditionen
einer gutbürgerlichen Schicht im Deutschland
der ersten Demokratie. Stimmungen und Beobachtungen
aus dem Geflecht des nationalsozialistis...