Weiter zum Inhalt

Rubrik

Filter entfernen

Publikationstyp

Filter entfernen

Publikationsjahr


Autoren






Bücher

Aktive Filter: Rubrik: Planungsrecht | Publikationstyp: Taschenbuch |

Entwicklungen im Städtebau- und Raumordnungsrecht im Zeichen der „Corona- Pandemie“ und des „Green Deals“ Buch

Herausgeber: Spannowksy, Willy; Christian, Gohde

154 Seiten, ISBN 978-3-86965-379-2, deu., Taschenbuch, 2021

42,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Das verstärkte Auftreten von Niederschlagswasser und Starkregen gibt Anlass, sich mit den damit zusammenhängenden Planungserfordernissen im Städtebau- und Raumordnungsrecht sowie den damit verbundenen versicherungs- und haftungsrechtlichen Fragestellungen zu befassen. Die Thematik ist vielschichtig, weil Bundes- und Landesrecht in diesem Regelungsbereich verzahnt sind und in der Anwendungspraxis d...

Die Bewältigung von Niederschlagswasserversickerung und Starkregen durch die Bauleitplanung Buch

Herausgeber: Spannowksy, Willy; Christian, Gohde

128 Seiten, ISBN 978-3-86965-365-5, deu., Taschenbuch, 2021

36,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Das verstärkte Auftreten von Niederschlagswasser und Starkregen gibt Anlass, sich mit den damit zusammenhängenden Planungserfordernissen im Städtebau- und Raumordnungsrecht sowie den damit verbundenen versicherungs- und haftungsrechtlichen Fragestellungen zu befassen. Die Thematik ist vielschichtig, weil Bundes- und Landesrecht in diesem Regelungsbereich verzahnt sind und in der Anwendungspraxis d...

Nachfrageorientierte städtebauliche Planung Buch

Herausgeber: Spannowksy, Willy; Hofmeister, Andreas

128 Seiten, ISBN 978-3-86965-359-4, deu., Taschenbuch, 2020

36,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Die Weichenstellung in Richtung nachfrageorientierte städtebauliche Planung ist im Städtebaurecht schon im BauGB 1998 mit der Überführung der städtebaulichen Verträge und des vorhabenbezogenen Bebauungsplans in das Dauerrecht vorgenommen worden. Seither haben städtebauliche Verträge neben den klassischen Planungsinstrumenten als Instrumente der Stadtentwicklung eine wachsende Bedeutung erlangt. Si...

Städtebauliche Planung - Zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes Buch

Herausgeber: Spannowksy, Willy; Gohde, Christian

153 Seiten, ISBN 978-3-86965-347-1, deu., Taschenbuch, 2019

42,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Flächenverknappung, Nachverdichtung und Nutzungsmischung sind die Folgen des Vorrangs der städtebaulichen Anforderungen zur Nutzung vorhandener Innenentwicklungspotenziale einerseits und der raumordnungsrechtlichen Vorgabe der Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme im Außenbereich andererseits. Die Überplanung des Bestands mittels der dafür vorgesehenen städtebaulichen Planungsinstrumente ist v...

Umweltprüfungen und Verfahrenserleichterungen in der städtebaulichen Planung und Raumordnungsplanung Buch

Herausgeber: Spannowksy, Willy; Hofmeister, Andreas

154 Seiten, ISBN 978-3-86965-336-5, deu., Taschenbuch, 2019

42,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Zahlreiche Umweltprüfungen, die im Rahmen der städtebaulichen Planung und Raumordnungsplanung durchzuführen sind, können jeweils für sich, aber auch kumulativ im Rahmen der Planungsverfahren formalisierte Prüfungsanforderungen auslösen, welche diese Planungen zunehmend komplexer und aufwendiger machen. Auch der Umstand, dass im Bereich der Eingriffs-Ausgleichs-Regelung sowie der Raumordnungsplanun...

Praxisrelevante Themenfelder der BauNVO in der städtebaulichen Planung Buch

Herausgeber: Spannowksy, Willy; Hofmeister, Andreas

152 Seiten, ISBN 978-3-86965-333-4, deu., Taschenbuch, 2018

42,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt vom 4.5.2017 (BGBl. I 1057), das am 13.5.2017 in Kraft getreten ist, sind neben dem Baugesetzbuch auch die Baunutzungsverordnung (BauNVO) und die Planzeichenverordnung geändert worden. Mit der Einführung des neuen Baugebietstyps „Urbanes Gebiet“ wurden die planeris...

Schutz vor Luftschadstoffen und Lärm durch städtebauliche Planung Buch

Herausgeber: Spannowksy, Willy; Hofmeister, Andreas

124 Seiten, ISBN 978-3-86965-320-4, deu., Taschenbuch, 2018

36,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Der Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Technischen Universität Kaiserslautern widmete sich auf seiner traditionellen Herbsttagung am 12. September 2017 einem Thema, das insbesondere in Städten und Ballungsräumen große Umwelt- und Gesundheitsprobleme bereitet und aktuell eine der zentralen Herausforderungen für die betroffenen Kommunen darstellt: der Schutz der Bevölkerung vor hohen Luftschads...

Aktuelle Themenfelder der Änderungsnovellen 2017 im Städtebau- und Raumordnungsrecht Buch

Herausgeber: Spannowksy, Willy; Hofmeister, Andreas

110 Seiten, ISBN 978-3-86965-306-8, deu., Taschenbuch, 2017

32,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Mit dem Gesetz zur Umsetzung der RL 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt vom 4.5.2017, das am 13.5.2017 in Kraft getreten ist, wurden einige Veränderungen am Verfahren der städtebaulichen Planung sowie an den Vorschriften zur Fehlerheilung vorgenommen, welche für die Planungspraxis in den Gemeinden und Planungsbüros von erheblicher Bedeutung sind. Auß...

Umwelt- und energierechtliche Aspekte in der Bauleitplanung – aktuelle Rechtsentwicklungen Buch

Herausgeber: Spannowsky, Willy; Hofmeister, Andreas

182 Seiten, ISBN 978-3-86965-260-3, deu., Taschenbuch, 2014

48,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Den Verbandsgemeinden, Städten und Gemeinden ist als Planungsträgern für die städtebauliche Planung eine umfassende Aufgabenverantwortung für die nachhaltige städtebauliche Entwicklung zugeordnet. Sie sollen bei der Bauleitplanung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig eine angemessene Umweltvorsorge gewährleisten. Umwelt- und energiefachliche Aspekte prägen zunehmend die Praxis de...

Die Regelungskompetenzen der Länder für die Raumordnung nach der Föderalismusreform Buch

Probleme der Abweichungsgesetzgebung

Petschulat, Alexander

376 Seiten, ISBN 978-3-86965-268-9, deu., Taschenbuch, 2014

72,00 *)

*) inklusive MwSt. für Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten

Durch die Föderalismusreform wurde die Rahmengesetzgebung als Kompetenzart aus der Verfassung entfernt und die ihr unterstellte Raumordnung in die konkurrierende Gesetzgebung nach Art. 72 Abs. 1 GG überführt. Als Ausgleich wurde ein Abweichungsvorbehalt zugunsten der Länder eingefügt. Die Untersuchung befasst sich mit den geltenden Regelungskompetenzen der Länder für die Raumordnung. Dazu wird der...