Weiter zum Inhalt

Rubrik

Filter entfernen

Publikationstyp

Filter entfernen

Publikationsjahr

Filter entfernen

Autoren






Bücher

Aktive Filter: Rubrik: Raumplanung | Publikationstyp: E-Book | Publikationsjahr: 2018 |

  • «
  • 1
  • »

Flüchtlingsunterkünfte im Baurecht E-Book

Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 26. September 2016

Herausgeber: Jarass, Hans D.

126 Seiten, ISBN 978-3-86965-317-4, deu., E-Book, 2018

22,40 *)

*) Achtung: Der Umsatzsteuersatz variiert in den einzelnen EU-Ländern. Die für Sie zutreffende USt. wird Ihnen vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt.

Der massive Flüchtlingszustrom im Jahre 2015 bedeutete für Deutschland ein Rekordplus von 1,1 Millionen Einwohnern. Ein wesentliches Problem, das es aufgrund dessen deutschlandweit zu bewältigen galt und gilt, ist die langfristige Unterbringung der großen Anzahl von Zuwanderern. Neben der übergangsweisen Unterbringung muss zusätzlicher Wohnraum durch Umnutzung bestehender Gebäude oder durch Neubau...

Klimaschutz durch Raumordnung E-Book

Stephan, Wagner

850 Seiten, ISBN 978-3-86965-331-0, deu., E-Book, 2018

112,30 *)

*) Achtung: Der Umsatzsteuersatz variiert in den einzelnen EU-Ländern. Die für Sie zutreffende USt. wird Ihnen vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt.

Der Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen für die Raumordnung des 21. Jahrhunderts. Vor diesem Hintergrund überprüft die Arbeit die Steuerungsinstrumente der Raumordnung daraufhin, ob und mit welchen Maßgaben sie einen wirkungsvollen Beitrag zur Erfüllung der Klimaschutzaufgabe und zur Bewältigung der hiermit einhergehenden Raumnutzungskonflikte zulassen. Zentrale Untersuchungsfelde...

Konzentrationsflächen für Windenergieanlagen in Flächennutzungsplänen E-Book

Hermann Samuel, Thomann

678 Seiten, ISBN 978-3-86965-319-8, deu., E-Book, 2018

78,40 *)

*) Achtung: Der Umsatzsteuersatz variiert in den einzelnen EU-Ländern. Die für Sie zutreffende USt. wird Ihnen vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt.

Dem Ausbau der Windenergie kommt für die Wende hin zu einer überwiegend auf erneuerbaren Energieträgern basierenden Energieversorgung eine entscheidende Bedeutung zu. Die Windenergie an Land ist – stärker als andere erneuerbare Energieträger – auf in der Fläche verteilte Anlagen angewiesen. Die Standortplanung gestaltet sich mit zunehmender Anlagendichte aufgrund zahlreicher Nutzungskonflikte schw...

  • «
  • 1
  • »