Skip to content

Category

Remove filter

Type of publication

Remove filter

Publication Year


Authors






Books

Active filters: Category: REACH | Type of publication: e-book |

  • «
  • 1
  • »

REACH + CLP e-book

574 Pages, ISBN 978-3-86965-364-8, ger., E-Book, 2020

51,20 *)

*) Please note: The VAT rate may vary from one EU member state to another. The applicable VAT will be displayed before completion of the ordering process.

Die 6. Auflage von REACH+CLP beinhaltet die aktuellen Entwicklungen des europäischen Chemikalienrechts und einen Ausblick auf die nächsten Jahre. Die REACH-VO ist eines der wichtigsten Regelwerke für die europäische chemische Industrie. Im Jahr 2018 wurden u.a. wichtige Anpassungen dieser Verordnung für Nanomaterialien vorgenommen, die seit Beginn dieses Jahres in Kraft sind. Zudem wurde die Kandi...

Kunststoffrecycling und REACH e-book

Anwendungsgrundsätze und Probleme der REACH-VO für die Recyclingwirtschaft

Kitzinger, Günter; Kopp-Assenmacher, Stefan
Editor(s): Dieckmann, Martin; Frenz, Walter

124 Pages, ISBN 978-3-93980-479-6, ger., E-Book, 2010

23,50 *)

*) Please note: The VAT rate may vary from one EU member state to another. The applicable VAT will be displayed before completion of the ordering process.

Die europäische Umweltpolitik verfolgt vermehrt das Ziel einer nachhaltigen Rohstoffbewirtschaftung. Bei dieser kommt den Unternehmen der Recyclingwirtschaft die zentrale Aufgabe zu, die Wirtschaft mit aus Abfallmaterialien gewonnenen Sekundärrohstoffen zu versorgen. Die neue EG-Abfallrahmenrichtlinie unterstützt mit ihrem abfallrechtlichen Ressourcenkonzept diese Zielsetzungen. Andererseits belas...

REACH - Das neue europäische Regulierungssystem für Chemikalien e-book

Kuhn, Andrea

271 Pages, ISBN 978-3-86965-132-3, ger., E-Book, 2010

44,80 *)

*) Please note: The VAT rate may vary from one EU member state to another. The applicable VAT will be displayed before completion of the ordering process.

Am 1.6.2007 ist die neue europäische Chemikalienverordnung (REACH) in Kraft getreten. Ziel ist die Schaffung eines ausgewogenen Systems, das sowohl die Risiken für Gesundheit und Umwelt berücksichtigt als auch die Wettbewerbsfähigkeit und Innovation der chemischen Industrie in der EU, gerade im Verhältnis zu den weltweit größten Konkurrenten, den USA und Japan, stärkt. Die vorliegende Arbeit besch...

  • «
  • 1
  • »