Skip to content

Books

Active filters: Series: Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |

Konfliktfeld De-facto-Vergabe e-book

Müller-Mitschke, Tobias
Editor(s): Schröder, Rainer

190 Pages, ISBN 978-3-86965-213-9, ger., E-Book, 2012

21,20 *)

*) Please note: The VAT rate may vary from one EU member state to another. The applicable VAT will be displayed before completion of the ordering process.

"Gerster-Affäre“, „Kölner-Messe-Skandal“ oder der Auftrag der Bundesnetzagentur für den Betrieb des eigenen Internetanschlusses: Nicht nur in den juristischen Fachzeitschriften, sondern auch in der Tagespresse werden immer wieder Fälle bekannt, in denen staatliche oder staatsnahe Stellen Beschaffungsaufträge ohne ein geregeltes Vergabeverfahren vergeben haben und die Rechtmäßigkeit dieses Vorgehen...

Die Kasernenstuben in Neuruppin e-book

Historische Entwicklung und Einordnung in das Sachen- und Grundbuchrecht des Bundes und des Landes Brandenburg

Schaumann, Alexander
Editor(s): Schröder, Rainer

272 Pages, ISBN 978-3-86965-179-8, ger., E-Book, 2012

46,40 *)

*) Please note: The VAT rate may vary from one EU member state to another. The applicable VAT will be displayed before completion of the ordering process.

Die Kasernenstuben in Neuruppin (Brandenburg) wurden um das Jahr 1740 errichtet und gehören zu den ältesten erhalten gebliebenen Kasernenanlagen in Brandenburg-Preußen. Die denkmalgeschützten Stuben, acht kleine Wohnungen je Haus, wurden seinerzeit von König Friedrich II. an die Bewohner verschenkt. Sie dienen noch heute Wohnzwecken. Die Rechtsform des Eigentums an den Wohneinheiten wird unterschi...

Die Kasernenstuben in Neuruppin book

Historische Entwicklung und Einordnung in das Sachen- und Grundbuchrecht des Bundes und des Landes Brandenburg

Schaumann, Alexander
Editor(s): Schröder, Rainer

272 Pages, ISBN 978-3-86965-178-1, ger., Book, 2012

58,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Die Kasernenstuben in Neuruppin (Brandenburg) wurden um das Jahr 1740 errichtet und gehören zu den ältesten erhalten gebliebenen Kasernenanlagen in Brandenburg-Preußen. Die denkmalgeschützten Stuben, acht kleine Wohnungen je Haus, wurden seinerzeit von König Friedrich II. an die Bewohner verschenkt. Sie dienen noch heute Wohnzwecken. Die Rechtsform des Eigentums an den Wohneinheiten wird unterschi...

Die Lehre vom "Baugrundrisiko" book

Eine "übergesetzliche" Rechtsfigur

Vogelheim, Markus

166 Pages, ISBN 978-3-86965-236-8, ger., Paperback, 2013

38,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Die Arbeit behandelt die Lehre vom "Baugrundrisiko" im Sinne einer von der herrschenden Meinung angenommenen Zuweisung rechtlicher und wirtschaftlicher Risiken auf den Besteller einer Bauleistung. Ausgehend von den Motiven und Protokollen zum BGB stellt Vogelheim dar, dass der Gesetzgeber wie auch das Reichsgericht keine allgemeine Risikozuweisung auf den Besteller im Sinn hatten. Auf dem Weg zu d...

Die Lehre vom "Baugrundrisiko" e-book

Eine "übergesetzliche" Rechtsfigur

Vogelheim, Markus

166 Pages, ISBN 978-3-86965-237-5, ger., E-Book, 2013

30,40 *)

*) Please note: The VAT rate may vary from one EU member state to another. The applicable VAT will be displayed before completion of the ordering process.

Die Arbeit behandelt die Lehre vom "Baugrundrisiko" im Sinne einer von der herrschenden Meinung angenommenen Zuweisung rechtlicher und wirtschaftlicher Risiken auf den Besteller einer Bauleistung. Ausgehend von den Motiven und Protokollen zum BGB stellt Vogelheim dar, dass der Gesetzgeber wie auch das Reichsgericht keine allgemeine Risikozuweisung auf den Besteller im Sinn hatten. Auf dem Weg zu d...

Das Vermieter-Mieter-Dilemma bei der energetischen Gebäudesanierung book

Eine rechtliche und ökonomische Analyse

Hallof, Irene J.

262 Pages, ISBN 978-3-86965-234-4, ger., Paperback, 2013

56,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Unser Energiebedarf steigt, der Vorrat an fossilen Energieträgern schrumpft. Energieeinsparung ist das Mittel der Stunde. Dafür bietet sich die Wohnungswirtschaft an, denn rund ein Viertel des deutschen Endenergieverbrauchs entfällt auf Heizen und Warmwasseraufbereitung. Die Autorin geht der Frage nach, warum die energetische Gebäudesanierung dennoch so schleppend vorankommt. Sie analysiert ausgeh...

Das Vermieter-Mieter-Dilemma bei der energetischen Gebäudesanierung e-book

Eine rechtliche und ökonomische Analyse

Hallof, Irene J.

262 Pages, ISBN 978-3-86965-235-1, ger., E-Book, 2013

44,80 *)

*) Please note: The VAT rate may vary from one EU member state to another. The applicable VAT will be displayed before completion of the ordering process.

Unser Energiebedarf steigt, der Vorrat an fossilen Energieträgern schrumpft. Energieeinsparung ist das Mittel der Stunde. Dafür bietet sich die Wohnungswirtschaft an, denn rund ein Viertel des deutschen Endenergieverbrauchs entfällt auf Heizen und Warmwasseraufbereitung. Die Autorin geht der Frage nach, warum die energetische Gebäudesanierung dennoch so schleppend vorankommt. Sie analysiert ausgeh...

Der Nachunternehmervertrag als Gesellschaftsvertrag book

Synchronisation der Vertragsverhältnisse

Otto, Christoph

174 Pages, ISBN 978-3-86965-264-1, ger., Paperback, 2014

38,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

In der Bauwirtschaft ist die Leistungserbringung in Leistungsketten an der Tagesordnung. Der Generalunternehmer verspricht dem Bauherrn die schlüsselfertige Erstellung eines Bauvorhabens. Dabei bedient er sich u.a. der Leistungen von Nachunternehmern, die oft ihrerseits weitere Nachunternehmer einschalten. Im Rahmen dieser Leistungsketten versuchen die Beteiligten, die Vertragsverhältnisse zu sync...

Der Nachunternehmervertrag als Gesellschaftsvertrag e-book

Synchronisation der Vertragsverhältnisse

Otto, Christoph

174 Pages, ISBN 978-3-86965-265-8, ger., E-Book, 2014

30,40 *)

*) Please note: The VAT rate may vary from one EU member state to another. The applicable VAT will be displayed before completion of the ordering process.

In der Bauwirtschaft ist die Leistungserbringung in Leistungsketten an der Tagesordnung. Der Generalunternehmer verspricht dem Bauherrn die schlüsselfertige Erstellung eines Bauvorhabens. Dabei bedient er sich u.a. der Leistungen von Nachunternehmern, die oft ihrerseits weitere Nachunternehmer einschalten. Im Rahmen dieser Leistungsketten versuchen die Beteiligten, die Vertragsverhältnisse zu sync...

Weshalb die Scheinbestandteile des § 95 Abs. 1 S. 2 BGB keine beweglichen Sachen sind book

Eine Darstellung am Beispiel der eigentumsrechtlichen Zuordnung von Windkraftanlagen

Kutz, Fabian

168 Pages, ISBN 978-3-86965-257-3, ger., Paperback, 2015

36,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Windkraftanlagen sind aus der Energieversorgung Deutschlands nicht mehr wegzudenken. Ihre grundstücksrechtliche Einordnung wird in der vorliegenden Arbeit untersucht. Es wird dargelegt, dass sie bei mangelnder rechtlicher Ausgestaltung zu den wesentlichen Bestandteilen des Grundstücks gezählt werden müssen und damit zum Grundstückseigentum gehören. Um diese Folge zu vermeiden, bedient sich die Pra...