Skip to content

Books

Active filters: Series: Beiträge zum Raumplanungsrecht | Type of publication: paperback |

Klimaschutz durch Raumordnung book

Wagner, Stephan

848 Pages, ISBN 978-3-86965-330-3, ger., Paperback, 2018

118,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Der Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen für die Raumordnung des 21. Jahrhunderts. Vor diesem Hintergrund überprüft die Arbeit die Steuerungsinstrumente der Raumordnung daraufhin, ob und mit welchen Maßgaben sie einen wirkungsvollen Beitrag zur Erfüllung der Klimaschutzaufgabe und zur Bewältigung der hiermit einhergehenden Raumnutzungskonflikte zulassen. Zentrale Untersuchungsfelde...

Flüchtlingsunterkünfte im Baurecht book

Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 26. September 2016

Editor(s): Jarass, Hans D.

114 Pages, ISBN 978-3-86965-314-3, ger., Paperback, 2018

28,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Der massive Flüchtlingszustrom im Jahre 2015 bedeutete für Deutschland ein Rekordplus von 1,1 Millionen Einwohnern. Ein wesentliches Problem, das es aufgrund dessen deutschlandweit zu bewältigen galt und gilt, ist die langfristige Unterbringung der großen Anzahl von Zuwanderern. Neben der übergangsweisen Unterbringung muss zusätzlicher Wohnraum durch Umnutzung bestehender Gebäude oder durch Neubau...

Zum Verhältnis von Fachplanung, Raumordnung und Bauleitplanung book

Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 16. Oktober 2017

Editor(s): Jarass, Hans D.

132 Pages, ISBN 978-3-86965-322-8, ger., Paperback, 2018

29,96 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Das deutsche Raumplanungsrecht hat sich im Verlauf der historischen Entwicklung in die Bereiche der Raumordnung, der Fachplanung und der Bauleitplanung ausdifferenziert. Die insofern verbreitete Rede vom „System der Raumplanung“ verdeckt aber, dass das Zusammenwirken der verschiedenen räumlichen Planungen vielfältige und noch immer ungeklärte Rechtsfragen aufwirft, die nicht zuletzt in der Planung...

Raumplanung und Klimawandel book

Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster anlässlich seines 50-jährigen Bestehens am 6. September 2014

Editor(s): Jarass, Hans D.

144 Pages, ISBN 978-3-93980-487-1, ger., Paperback, 2016

34,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Im Jahre 2014 bestand das Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster – Forschungsinstitut für deutsches und europäisches öffentliches Recht – 50 Jahre in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, institutionell gefördert durch den Bund und das Land Nordrhein-Westfalen. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete das Institut unter der Schirmherrschaft der Bundesminister...

Territorialer Zusammenhalt und Daseinsvorsorge – Grundlagen des europäischen Raumentwicklungsrechts book

Milstein, Alexander

580 Pages, ISBN 978-3-86965-291-7, ger., Paperback, 2016

89,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Das durch den Vertrag von Lissabon in Art. 3 EUV eingefügte Ziel der Förderung des territorialen Zusammenhalts greift mit dem Territorium einen Begriff auf, der bislang ausschließlich mit dem Nationalstaat assoziiert wurde. Aus Sicht des deutschen Planungsverständnisses ist es zudem ungewöhnlich, dass Fragen der Herrschaft über den Raum in einen wettbewerbsrechtlichen Kontext gesetzt werden, wie s...

Bundesnaturschutzgesetz und Kulturlandschaftspflege book

Tillmann, Elena

242 Pages, ISBN 978-3-86965-297-9, ger., Paperback, 2016

38,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Der gegenwärtige hochdynamische Landschaftswandel führt vielerorts zu einem Verlust kulturhistorisch bedeutender landschaftlicher Elemente und Strukturen. Infolgedessen gewinnt das Thema „Kulturlandschaftsschutz“ zunehmend an gesellschaftlicher Relevanz. Diesbezüglich bestehen mit dem naturschutzgesetzlichen Ziel des Kulturlandschaftsschutzes in § 1 Abs. 4 Nr. 1 BNatSchG und dem informellen Kultur...

Artenschutzrecht und Planung book

Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 23. Oktober 2015

Editor(s): Jarass, Hans D.

104 Pages, ISBN 978-3-86965-289-4, ger., Paperback, 2016

26,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Im Fokus des Symposiums des Zentralinstituts für Raumplanung am 23. Oktober 2015 stand der Artenschutz mit seinen zunehmenden Auswirkungen und Herausforderungen für die räumliche Planung. Aufgrund der europarechtlichen Vorgaben aus der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG (FFH-RL) und der Vogelschutz-Richtlinie 2009/147/EG sowie deren nationalstaatlicher Umsetzung bestehen vielfältige Anforde...

Abweichungsgesetzgebung im Naturschutzrecht book

Petschulat, Alexander; Weghake, David; Dallmann, Felix; Schoen, Hendrik; Grotefels, Susan

368 Pages, ISBN 978-3-86965-255-9, ger., Paperback, 2016

74,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Durch die Föderalismusreform wurde der Kompetenztitel für das Recht des Naturschutzes und der Landschaftspflege in die konkurrierende Gesetzgebung überführt. Gleichzeitig wurde den Ländern die Möglichkeit eröffnet, in diesen Bereichen abweichende Regelungen zu treffen, soweit nicht die allgemeinen Grundsätze des Naturschutzes, das Recht des Artenschutzes oder das Recht des Meeresnaturschutzes betr...

Planungs- und Zulassungsverfahren nach dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz book

Weghake, David

368 Pages, ISBN 978-3-86965-276-4, ger., Paperback, 2015

74,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Nach der nuklearen Katastrophe von Fukushima im März 2011 hat sich die Bundesregierung entschieden, die Restlaufzeit der Kernkraftwerke in Deutschland zu verkürzen und den Ausbau erneuerbarer Energien zu forcieren. Mit dem Ausbau verbunden ist das Erfordernis der Errichtung neuer bzw. der Änderung bestehender Energieleitungen. In Konsequenz wurde im Zuge eines im Sommer 2011 erlassenen Gesetzespak...

Windenergie und Netzausbau im Planungsrecht book

Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. September 2012

Editor(s): Jarass, Hans D.

130 Pages, ISBN 978-3-86965-242-9, ger., Paperback, 2014

28,00 *)

*) incl. German VAT, plus Shipping Costs, Delivery Time

Die Bundesregierung hat den stufenweisen Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen mit dem Ziel, den Strom in Deutschland bis zum Jahre 2020 knapp zur Hälfte und bis zum Jahre 2050 nahezu vollständig aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Die Nutzung regenerativer Energien, insbesondere der Windenergie, macht einen Stromnetzausbau notwendig. Der flächenintensive Ausbau der Windkraftanlagen sowie de...